Ratanhia

Stammpflanze:

Krameria triandra RUIZ et PAVON

Verwendete Pflanzenteile:

Ratanhiawurzel (Ratanhiae radix)

Inhaltsstoffe:

Gerbstoffe, Ratanhiaphenole, Lignane, Stärke.

Dosierung:

Äusserlich:

Jeweils 1,5 g Droge, 5 – 10 Tr. Tinktur unverdünnt oder auf 1 Glas Wasser für Spülungen, zum Gurgeln oder für Pinselungen.

Teezubereitung:

1,5 g Droge mit 150 ml kochendem Wasser übergiessen, bedeckt am Sieden halten und nach 10 – 15 Min. abseihen.

Nebenwirkungen:

Selten allergische Schleimhautreaktionen.

Kontraindikationen:

Keine bekannt.

Interaktionen:

Keine bekannt.

Hinweise:

INDIKATIONEN und WIRKUNGEN

Äusserlich

Erkrankungen des Mund- und Rachenraums

  • adstringierend
  • wundheilungsfördernd
  • antiseptisch
  • antiphlogistisch
Nach oben scrollen